Am Montag, dem 3. April 2023 um 19.00 Uhr laden wir herzlich zu einem EUROPA-ABEND ins Gasthaus „Zum Schwarzen Roß“ in Neuenkirchen-Vörden, Holdorfer Str. 3 ein.

Unter der Moderation unseres Vorsitzenden der Europa-Union Kreisverband Vechta, Prof. Dr. Peter Nitschke, werden die Mitglieder des Europäischen Parlaments, Timo Wölken (SPD) und Jens Gieseke (CDU) dem interessierten Publikum Rede und Antwort stehen.

Die Europa-Union verfolgt als Teil einer europaweiten Bürgerbewegung das Ziel, nach den Erfahrungen von Feindschaft, Zerstörung und Völkermord in den Weltkriegen des 20. Jahrhunderts die Einigungsprozesse zwischen den Völkern und Staaten voranzubringen und zu ihrer Vereinigung in Freiheit, Frieden und Demokratie beizutragen.

Europa ist die beste Antwort auf die Probleme unserer Zeit! In einer globalisierten Welt sind die europäischen Staaten zu klein, um ihre Interessen jeder für sich vertreten zu können. Deshalb wollen wir in der Europa-Union Deutschland, dass

• auch im deutschen Interesse die Europäische Union (EU) zu einem erfolgreichen Projekt für alle Bürgerinnen und Bürger wird,

• die Europäer mit einer Stimme sprechen, um im Konzert der Weltmächte gehört zu werden,

• die Europäische Union auf der Grundlage von qualifizierter Ausbildung, Wissenschaft und Forschung auf Dauer zu einem wettbewerbsfähigen und dynamischen Wirtschaftsraum wird; so entstehen Arbeitsplätze und ein größerer sozialer Zusammenhalt,

• die Europäische Union die weltweiten Gefahren wie den internationalen Terrorismus, die Weiterverbreitung von Atomwaffen und die katastrophalen Folgen des Klimawandels bekämpft, weil einzelne Staaten das nicht leisten können.

Eine gute Zukunft haben wir Deutschen nur in einer erfolgreichen Europäischen Union.
Die Zukunft jeder einzelnen Bürgerin und jedes Bürgers hängt von diesem Erfolg ab.
Jeder ist dafür verantwortlich.
Jeder ist Europa – Sie sind Europa!
Europa ist unser Alltag!

Wenn auch Sie Mitglied in der Europa-Union werden wollen, klicken Sie Hier und senden Sie die Beitrittserklärung per Post an die angegebene Adresse.

Wir freuen uns auf Ihr Engagement für Europa durch Ihre Mitarbeit in der Europa-Union!  Satzung hier:

SgH-Europa-Challenge – wir haben es geschafft!

Die Beteiligung war großartig! SgH bewegt Europa – Fotos aus allen 27 EU-Mitgliedsstaaten: Rumänien, Belgien, Irland, Portugal, Deutschland, Griechenland, Österreich, Italien, Frankreich, Slowakei, Ungarn, Dänemark, den Niederlanden, Spanien, Malta, Polen, Slowenien, der Tschechischen Republik, Kroatien, Schweden, Estland, Bulgarien, Litauen, Finnland, Luxemburg, Zypern und zuletzt auch aus Lettland haben uns erreicht! Auch aus Albanien (Beitrittskandidat), der Schweiz und Norwegen wurden Fotos geschickt.
Am 3. September steigt der symbolische Abschlussakt. Landrat Tobias Gerdesmeyer, Lohnes Bürgermeisterin Dr. Henrike Vogt und OM-Medien-Sportchef Carsten Boning drehen eine Runde um den Dümmer. Treffpunkt ist das Jugend- und Freizeitzentrum am Dümmer. Seid alle dabei! Ab 9.30 Uhr geht es für Wanderer los und ab 10.30 Uhr für Läufer .

 

Quelle: OM Medien, Oldenburgische Volkszeitung, Text und Fotos von Carsten Boning

Solidaritätskundgebung mit der Ukraine

Angesichts der dramatischen Eskalation in der Ukraine riefen CDU, FDP, Grüne und SPD im Landkreis Vechta unter dem Motto „#vechtastandswithukraine: Für Frieden in Europa!“ am Samstag (26. Februar) zu einer überparteilichen Solidaritätskundgebung auf. Auch die Europa-Union, Kreisverband Vechta unterstützte diesen Aufruf.

Prof. Dr. Peter Nitschke, Vorsitzender des Kreisverbands Vechta der Europa-Union machte unter anderem deutlich: „Für die Sicherheit und Freiheit in Europa reichen nicht nur schöne Reden, sondern man muss diese Freiheit auch in Handlungen materiell unter Beweis stellen können. Der Krieg in der Mitte Europas, der in der Ukraine geführt wird, muss beendet werden. Der Aggressor in Moskau muss von der demokratischen Staatengemeinschaft gestoppt und zur Verantwortung gezogen werden.“

Am 1. und 2. Oktober 2021 fand unsere Landesversammlung der Europa-Union Landesverband Niedersachsen in der Politischen Bildungsstätte Helmstedt statt. Hier können Sie dazu mehr lesen. Europa in Niedersachsen Oktober 2021